Nassenheider Verdunster professional, Doppelpack (SKU : 7807)
Die Gesamthöhe beträgt nur 70 mm-somit passt er sogar in umgedrehte Futterzargen!
Der Tank ist eine Flasche mit Skala - befüllen Sie diese unter optimalen Sicherheitsbedingungen in Ihren Räumen und nehmen Sie die dann geschlossen mit zu den Bienenständen.
Der Tankinhalt beträgt 290 ml - genug um auch große Völker mit Ameisensäure zu behandeln, ohne zwischendurch wieder auffüllen zu müssen.
Der ganze Verdunster ist eine kompakte Einheit.
Der horizontale Docht liegt in der Bodenwanne. Dadurch wird die jungen Brut direkt unter dem Verdunster vor den konzentrierten Gasen geschützt. Die Bodenwanne schützt Ihre Bienen auch zuverlässig vor flüssiger Säure, falls doch mal etwas daneben gehen sollte. Der Verdunster steht damit absolut stabil.
Die Bodenwanne dient auch der Aufbewahrung außerhalb der Saison.
Zwei Bodenwannen zusammengesteckt ergeben eine stabile Box, die leicht in Ihrem Regal Platz finden wird.
Behandlung mit Ameisensäure
Die Behandlungseffizienz von Varroa mit Ameisensäure liegt zwischen 90 und 95%, die Wirksamkeit jedoch hängt von vielen Faktoren ab: von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, der Stärke der Bienenfamilie bis hin zur Belüftung Fähigkeit der Bienenfamilie von Bienenstock.
Bei Nutzung der Ameisensäure müssen wir besonders achtsam auf die Fläche von Säureverdunstug, das Volumen des Bienenstocks, die Stärke der Bienenfamilie, Konzentration und Dosierung der Säure sein.
Die Ameisensäure wirkt auch auf das verkalkte Brut, da es die Bienen dazu zwingt, infizierte Puppen zu entfernen bevor die sich in verkalkte Brutmumien verwanden.
Die Behandlung mit Ameisensäure können wir auf zwei weise durchführen:
Beim Verfahren von Langzeitverdünstung werden Verdampfer eingesetzt. Somit erreichen wir, dass die erforderliche Säurekonzentration, um die Varroa zu zerstören länger im Bienenstock verbleibt.
Beim Verfahren von Kurzfristigen Verdünstung, so genannten Schockmethode, verdünsten die Ameisensäure in kürzer Zeit. Um solch eine Bekämpfung effektiver zu machen, muss der Vorgang mehrmals wiederholt werden.
Bei der Behandlung mit Ameisensäure, ist es empfehlenswert die Schockmethode zu benutzen. Nur bei dieser Methode können wir uns darauf verlassen, dass eine bestimmte Menge von Säure auch in einer bestimmten Zeit verdunsten wird.
Bei der Langzeitverdünstungs Methode, die 7 bis 10 Tage dauert, können an den Tagen, an denen wir Verdampfer in den Bienenstöcken haben, extreme Schwankungen der Außentemperaturen auftreten, was sich direkt auf die Zunahme der Ameisensäure Verdunstung und somit auch auf die Folgen bei Bienenbrut und Bienen auswirkt.
Vorteile:
- rasche Befalls Reduktion – daher auch bei starkem Befall empfehlenswert
- wirkt gegen Milben auf Bienen und in der verdeckelten Brut
- keine Einschränkung der Anwendung auf bestimmte Verdunstertypen – Imker ist für Wahl der Verdunstungshilfe selbst verantwortlich
- ein- bis mehrmalige Behandlung möglich, je nach Ausgangsbefall bzw. Milbeneintrag
- bei richtiger Anwendung keine Rückstandsbelastung der Bienenprodukte
Nachteile:
- Brut-, Bienenschäden bei Überdosierung oder hohen Außentemperaturen
- starke Säure mit korrosiven Eigenschaften
- Schutzmaßnahmen nötig: säurefeste Handschuhe, Schutzbrille
- Wirkung ist witterungsabhängig: kann bei kühler, feuchter Witterung reduziert sein
Solicite presupuesto
Si necesita información o la oferta personalmente preparado? Envíenos una pregunta y le responderemos tan pronto como sea posible.